In diesem Jahr steht der Tag des Wassers* international unter dem Motto „Gletscher schützen“. Betrifft uns in NRW nicht? Doch, nicht in Hagen, aber am Rhein. Der Rhein hatte bisher ein sogenanntes nivales Abflussregime, d.h. seine Wasserführung war im Frühjahr und im Frühsommer von der Schneeschmelze in den Alpen geprägt und im Sommer auch vom Schmelzwasser der Gletscher. Mit der Zunahme der Folgen des Klimawandels geht auch der Schneefall in den Alpen immer weiter zurück; die Schneefallgrenze steigt, die Gletscher schrumpfen stark. Damit sinkt auch der Schmelzwasseranteil im Rhein.
Fotos M.Raschke
Wenn ausgeprägte Niedrigwasserphasen auftreten, hat das weitreichende Folgen z.B. für die Schifffahrt und die Trinkwassergewinnung entlang des Rheins. Aber auch für die im Rhein lebenden Tiere wird es eng im Wortsinn. Z. B. müssen Fische, die den Rhein auf- oder abwärts wandern, sich den schmaleren Fluss mit den Schiffen teilen und geraten häufiger in Schiffsschrauben. Schadstoffe aus Industrie und Kläranlagen werden weniger verdünnt. Bei niedrigem Wasserstand erwärmt das Wasser sich schneller und der Sauerstoffgehalt nimmt ab.
Bei Niedrigwasser im Sommer, wie es am Rhein in NRW in diesem Jahrhundert bereits mehrfach auftrat, macht sich der Rückgang der Gletscher am stärksten bemerkbar. Aktuelle Berechnungen haben ergeben, dass der Gletscherwasseranteil bis zum Ende des Jahrhunderts völlig verschwindet. Damit wächst die Gefahr anhaltender Niedrigwasser im Rhein.
Die einzige wirkungsvolle Methode Gletscher zu schützen ist den Klimawandel zu stoppen!
Literatur:
Internationale Kommission für die Hydrologie des Rheingebietes (2022): Auswirkungen des Klimawandels auf die Abflussanteile aus Regen, Schnee und Gletscherschmelze im Rhein und seinen Zuflüssen; https://www.chr-khr.org/sites/default/files/chrpublications/ASG-II_Synthese_DE_mit-Links_korr-Tab-2.pdf
*Tag des Wassers: Wurde von den vereinten Nationen 1993 ins Leben gerufen, um die Bedeutung von Wasser als Lebensgrundlage hervorzuheben; wird seitdem jedes Jahr am 22. März unter einem wechselnden Motto gefeiert.